Das literarische Cafe in Wuppertal
Unsere Pläne für das erste Quartal des Jahres 2013
26.01.2013 Die erste Welle von Einwanderern-Poeten . Georgi Ivanov. 16.00
Zeitgenossen. Dichter und Schriftsteller Natalie Hatkina
09.02.2013 Die erste Welle von Einwanderern-Poeten. Marina Zwetajewa. 16.00
Zeitgenossen. Bard Vladimir Turiyansky
09.03.2013 Die erste Welle von Einwanderern-Poeten. .Ivan Bunin . 16:00
Zeitgenossen. Dichter und Übersetzer Marina Gershenovich.
Wuppertaler Elternverein 3×3 e.V.
Internationales Begegnungszentrum,
Hünefeldstraße 54a, 42285 Wuppertal
Tel.: 0202 / 478 255 63
Unser literarischer Wettbewerb für Kinder
Im Rammen von Integration führten wir ( der Wuppertaler Elternverein 3×3 e.V. ) in Zusammenarbeit mit der Zeitschrift «Семейка» einen literarischen Wettbewerb für Kinder durch. Dessen Ziel war es Kindern die Möglichkeit zu geben sich künstlerisch und literarisch aus zu toben. So bekamen wir im laufe der Zeit hunderte Gedichte, Erzählungen und Märchen sowie auch wunderschöne Zeichnungen. Auch das eigentliche Ziel unseres Projekts: die Übersetzung von deutschen Märchen in das Russische und die Übersetzung von Russischen Märchen in das Deutsche wurde nicht verfehlt. So sind wir stolz, nach langem überlegen, die Sieger des Wettbewerbs bekannt geben zu können :
In der Poesie:
- Lydmila Sjukowskaja
- Romil Handryga
- Elisaweta Sjablizewa
In der Rubrik Prosa:
- Ewgeniy Posdnjakow
- Wladislaw Furman
- Nina Pawlowa
In der Rubrik Übersetzungen
- –
- –
- Aleksandr Mustjaze
Ins Russische
- Jana Golub
- Polina Kamenka
- Danilo Pisarebskiy
Herzlichen Glückwunsch !
Information herunterladen (PDF)
Det-Litkonkurs-2012.pdf (283,7 kB)
LitCafe.pdf (1,4 MB)